| Website | www.questionmark.com | |||
| Formeleingabe (Studierende) | Nicht möglich | |||
| Aufgabeneingabe | QML/XML oder per Wizard bzw. Editor | |||
| Verwendetes CAS | Keines | |||
| Aufgabentypen | Drag & Drop, Aufsatzfrage, Erklärungsbildschirme, Dateiupload, Lückentext, Hotspot, Wissensmatrix, Lykert-Skala, Zuordnung, Multiple Choice, Mehrfachantwort, Numerische Frage, Pull-Down-Liste, Rangordnung, Lückenwahlfrage, Richtig/Falsch, Textübereinstimmung, Ja/Nein, Adobe Captivate-Simulationen, Mündliche Antworten, Umfragematrix, Flash | |||
| Zufällige Variation der Aufgaben möglich | Nein, nur zufällige Aufgabenauswahl | |||
| Nutzbare Mathematik-Aufgaben | Mathe-Pool mit ca. 2000 Fragen, Rechnungswesen-Pool mit ca. 900 Fragen | |||
| Einbindung in LMS mit Speicherung der Ergebnisse | Einbindung in Moodle über Moodle-Connector | |||
| Einbindung in Website ohne Speicherung der Ergebnisse | Ja, für Tests | |||
| Dokumentation für Dozenten | https://www.th-wildau.de/eassessment | |||
| Dokumentation für Administratoren | www.questionmark.com (Anmeldung erforderlich) | |||
| Lizenzmodelle | Kommerziell, separate Lizenzen für Fragenerstellung und Teilnehmende | |||
| Produktivinstanz (Beispiel) |
Konfiguration an der Hochschule Wildau:
|
Questionmark ist ein allgemeines Testsystem ohne spezielle Mathematik-Unterstützung.
Screenshots der Autorenumgebung stehen aufgrund eines laufenden Versionswechsels an der Hochschule Wildau zurzeit nicht zur Verfügung.